- Historischer Kontext (Zeit Franz Kafkas)
- Tschechien gab es damals noch gar nicht als eigenen Staat, es gehörte zu Österreich-Ungarn
- 28.10.1918 Erster tschechischer Staat
- 1864 tschechisch wird als Landessprache eingeführt
- Kafkas Muttersprache war deutsch und er schrieb auf Deutsch
Belle Epoque
– Rivalitäten, des 1.Weltkriegs 1914-1918
Deutschland, Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Bulgarien |
Frankreich, GB, Russland, Italien, USA … und weitere –> die Entente |
- Verbesserungen in verschiedenen Lebensbereichen, z.B. Medizin und Hygiene, Industrie, Elektrotechnik, Industrialisierung
- Zeit der „kleinen Angestellten, die nach viel-stündigen Arbeitstagen in die lichtarmen Hinterhofquartiere der schnell wachsenden Städte zurückkehrten“ (wie Gregor Samsa!)
- Zeit des kulturellen Aufschwungs, Kunst und Kultur wird wichtiger
- Nur wenige Menschen haben etwas von diesem Glanz und Glamour, auch Gregor Samsa ist nur „Zuschauer“ und hängt sich ein Bild einer glamourösen Frau (im Pelz) an seine Zimmerwand